Hallo @all
hier ein interessantes
Podcast zur Tschechiens Ägyptologie:
Tschechiens Ägyptologie >> "Vor 130 Jahren, am 5. April 1876, wurde der Begründer der tschechischen Ägyptologie Frantisek Lexa geboren. Die Anfänge dieser neuen Fachrichtung waren hierzulande sehr bescheiden, und kaum jemand konnte damals ahnen, dass die tschechischen Ägyptologen besonders in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wesentlich zur Erkenntnisgewinnung ..." weiter auf o.g. Seite
ca. 9 Minuten anzuhören, am besten aber wenn man das podcast herunterläd und ganz gemütlich auf dem ipod abspielt ...
ich hoffe ich finde noch mehr interessante Podcasts zum Thema - ist einfach praktisch so - bloß anhören und mal nicht lesen
Nachträge, hier noch einige recht aktuelle podcasts, klicke:
Nofretete, Nofretete, Nofretete und schonwieder Nofretete
Debatte um Nofretete D. Wildung, Berlin, spricht
Nofretete bleibt in Berlin Nofretete soll doch reisen! Streit um Nofretete - Vorsetzer für Interview Wo wäre die Nofretete ohne den großen Mäzen J.Simon Die "Zauberflöte" als Ritual - Der Ägyptologe Jan Assmann über Mozarts Oper Mehr als 200 Jahre nach der Uraufführung gehört Mozarts "Zauberflöte" immer noch zu den populärsten Opern der Welt. Zugleich gilt die "Zauberflöte" als ein Werk voller Rätsel. Selbst die bislang unumstrittene Einschätzung, dass die Handlung in Ägypten spielt, wird nun von dem Ägyptologen Jan Assmann angezweifelt.
Tschau Anat
Betreff-zeile oben geändert, weil ja inzwischen mehrere Themen eingestellt