... doch waren das nicht alles Anrainerstaaten zur Zeit der 19. Dynastie, die sich zu den Ägyptern gesellten (Menschen hinverschleppt, eingeheiratet, usw.) Und somit eigentlich auch Länder wo das "Dunkle" (Haare, Augenfarbe, Haut) vorherrschend war!? Und die Nubier aus'm Süden waren erst recht dunkel. Mit "in der späteren Zeit" meinte ich im Grunde dann schon die ziemlich spätere Zeit, also ab Spätzeit frühstens bis hinein in die Ptolemäerepoche, dann wirds sichtlich griechisch und ggf. auch ein hellenistisches Blau der Augen?!.
Heutzutage sind Verbindungen wie
blaue Augen + schwarzes Haar sowie braune Augen und blondes Haar, doch (verhältnismäßig!) eher weniger anzutreffen als übliche Kombinationen wie blau/blond oder braun/schwarz ... wenn man dann rückblickt zur Zeit Kemets dann muss das wirklich eine große Seltenheit gewesen sein! Ich kann's mir kaum vorstellen ...
Und bis sich dieses o.g. Augenmerkmal durchsetzt dauert's offenbar in der Tat, so wie Seleuce ja schon schrieb.
Auch bei
wikipedia (habe mal versucht dies nochmal zusammenzufassen):
Die Vererbung der Augenfarbe ist dominant-rezessiv: Die Ausprägung des Merkmals des rezessiven Allels wird unterdrückt, das Merkmal des dominanten wird ausgeprägt. Die Augenfarbe beim Menschen wird dominant-rezessiv vererbt wobei das Allel für braune Augen dominant und das Allel für blaue Augen rezessiv ist.
Dabei gilt die folgende Dominanzreihenfolge: braun, grün, blau (
wiki-Quelle)
Und: Damit das rezessive Merkmal in Erscheinung tritt, muss es reinerbig vorliegen. Ein dominantes Merkmal auf dem gleichen Genort darf nicht vorhanden sein. (
wiki-Quelle)
Ein paar ägypt. Belege wären da jetzt sicherlich ganz hilfreich. Wenn man sich die Malereien aus dem Tal der Könige anschaut, dann sind die Augen immer schwarz, bzw. sehr dunkel.; allenfalls ist das Auge, als Hieroglyphe dargestellt, dann innen dunkelrot.
Und bei Statuetten, Sarkophagen sind die Augen schonmal in Glas, also hell, gefaßt, was aber ja nicht unbedingt auf die authentische Augenfarbe schließen läßt. Bemerkenswerterweise ist die Augenkontur dann zwar in Blau (zB blauer Glasfluss), sogar auch das Lid, aber die Augen selbst nicht(!), sondern das Weiß der Augen und die Iris aus Quarz und Obsidian, also hell und schwarz (siehe Bild).
Das Udjat-Auge findet sich zwar manchmal ganz in Blau - was jedoch nicht gerade auf ein menschliches normales Auge schließen läßt.
Ähnlich ist es ja auch mit der Haarfarbe! Hat irgendwer schon einmal eine Abbildung, Darstellung eines Ägypters aus der Zeit von 5000 - ca. 700/400 v.Chr., mit blondem Haar gesehen sofern es sich um einen "Normalbürger" drehte? Ich jedenfalls nicht ... dann schon eher in Blau ... das Haar aus Lapislazuli und/oder Gold für die Götter, ewig Seligen ...
Jedenfalls hätte es den Ägyptern doch sichtlich gut gestanden und zu ihrem "extravaganten Stil" gepaßt, dass sie die - angeblich so seltene Augenfarbe
BLAU in Kemet - auch künstlerisch dargestellt hätten. Vielleicht gibts ja doch irgendwo interessante Belege?!
Frau Mathes -
Tage des Ra - scheint wohl keine zu haben.
Grüße Anat